DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir freuen uns sehr über dein Interesse an unserem Webshop. Es ist uns sehr wichtig, mit den Daten unserer Kunden vertrauensvoll umzugehen und sie bestmöglich zu schützen. Aus diesem Grund strengen wir uns an, um die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen. Im Folgenden erläutern wir dir, wie wir deine Daten auf unserer Webseite verarbeiten.
Die Uzin Utz SE, die Pallmann GmbH und die Uzin Utz Tools GmbH & Co. KG haben als für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.
Die Uzin Utz SE, die Pallmann GmbH und die Uzin Utz Tools GmbH & Co. KG betreiben einen Webshop, in dem Produkte der aufgeführten Unternehmen gekauft werden können. Uzin Utz SE stellt den Shop zur Verfügung und sorgt für dessen Betrieb.
Um im Shop einkaufen zu können bzw. einen Zugang zu erhalten muss man bereits Kunde einer der Gesellschaften sein und beim Kundenservice in Ulm oder Würzburg, beim Außendienst oder über Aktionsnewsletter einen entsprechenden Antrag stellen. Wird ein Kundenkonto angelegt, werden die Daten des Kunden aus dem CRM-System direkt übernommen, hier gibt es eine Schnittstelle.
Waren der unterschiedlichen Gesellschaften landen in optisch voneinander getrennten Warenkörben und beim Bestellvorgang werden die Daten direkt an das jeweilige Unternehmen übertragen bzw. dessen ERP-System übertragen, hier gibt es eine Schnittstelle. Die Bestellungen werden dann vollumfänglich bei den einzelnen Gesellschaften weiterbearbeitet.
1. Allgemeine Informationen
Datenschutz ist immer einzuhalten bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Personenbezogen meint alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Das ist z.B. die IP-Adresse des Geräts (PC, Laptop, Smartphone, etc.) vor dem du gerade sitzt. Verarbeitet werden solche Daten dann, wenn irgendetwas damit passiert. Hier wird z.B. die IP vom Browser an unseren Provider übermittelt und dort automatisch gespeichert. Das ist dann eine Verarbeitung (gemäß Art. 4 Nr. 2 DSGVO) von personenbezogenen Daten (nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Diese und weitere gesetzlichen Definitionen sind in Art. 4 DSGVO zu finden.
Anzuwendende Vorschriften/ Gesetze - DSGVO, BDSG und TDDDG: Der Umfang des Datenschutzes wird durch Gesetze geregelt. Das sind in diesem Fall die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) als europäische Verordnung und das BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) als nationales Gesetz. Außerdem ergänzt das TDDDG die Vorschriften aus der DSGVO, soweit es sich um den Einsatz von Cookies handelt.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Das ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für diese Website. Sie gilt nicht für andere Webseiten, auf die wir durch einen Hyperlink lediglich verweisen. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang deiner personenbezogenen Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, ob diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit deinen personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informiere dich bitte direkt auf diesen Webseiten.
Wir betreiben den Shop mit der Software Shopware. Diese stellt uns die technische Plattform zur Verfügung, um dir unsere Produkte online anzubieten.
Den für den Datenschutz Verantwortlichen für den Webshop und die Bestellungen bei der Uzin Utz SE erreichst du unter:
Uzin Utz SE
Dieselstraße 3
89079 Ulm
Tel.: +49 731 4097-0
E-Mail: de@uzin-utz.com
Website: www.uzin-utz.com
Datenschutzbeauftragter:
E-Mail: datenschutz@uzin-utz.com
Den für den Datenschutz Verantwortlichen für die Bestellungen bei der Pallmann GmbH erreichst du unter:
PALLMANN GmbH
Im Kreuz 6
D-97076 Würzburg
Tel.: +49 931 27964-0
E-Mail: info@pallmann.net
Website: de.pallmann.net
Datenschutzbeauftragter:
E-Mail: datenschutz@pallmann.net
Den für den Datenschutz Verantwortlichen für die Bestellungen bei der Uzin Utz Tools GmbH erreichst du unter:
Uzin Utz Tools GmbH & Co. KG
Ungerhalde 1
D-74360 Ilsfeld
Tel.: +49 7062 91556-0
E-Mail: tools@uzin-utz.com
Website: de.wolff-tools.com
Datenschutzbeauftragter:
E-Mail: datenschutz.tools@uzin-utz.com
Bei der Weitergabe deiner personenbezogenen Daten achten wir stets auf ein möglichst hohes Sicherheitsniveau. Daher werden deine Daten nur an konzernverbundene Unternehmen sowie ggf. an vorher sorgfältig ausgewählte und vertraglich verpflichtete Dienstleister und Vertrags- und Kooperationspartner weitergegeben.
Wir werden deine Daten im Rahmen der bestehenden Datenschutzgesetze an Dritte oder staatliche Stellen weitergeben, wenn wir dazu aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung rechtlich verpflichtet sind oder wenn wir dazu berechtigt sind, z.B. weil dies zur Verfolgung von Straftaten oder für die Wahrnehmung und Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche erforderlich ist.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c bzw. lit. f DSGVO.
2. Hosting
Diese Website wird auf unseren eigenen Servern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, speichern wir auf unseren Servern. Hierbei handelt es sich zum einen um die automatisch erhobenen und gespeicherten Logfiles wie auch um alle sonstigen Daten, die die Website Besucher angeben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO, sowie § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit eine Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Website Besuchers oder Users im Sinne des TDDDG umfasst.
3. ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten u.a. für folgende Zwecke (ausgenommen „Logfiles, Cookies, Webanalyse-Dienste: siehe gesonderter Punkt):
• Kontaktaufnahme und Kundenservice
• Einkäufe im Shop
• Registrierung/Änderung Daten Onlinekonto
• Statistische Auswertungen
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten benötigt immer eine Rechtsgrundlage. Die DSGVO sieht in Art. 6 Abs. 1 Satz 1 folgende Möglichkeiten vor:
a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der deinen betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
b) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
c) die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
d) die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
e) die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
f) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Das passiert auf unserer Website
Um deine Daten bestmöglich gegen einen unbefugten Eingriff durch Dritte zu schützen, benutzen wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Diese verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass in der Adresszeile deines Browsers ein https:// oder ein Schloss-Symbol abgebildet ist. Im Folgenden erfährst du, welche Daten beim Besuch unserer Website erhoben werden, zu welchem Zweck dies geschieht und aufgrund welcher Rechtsgrundlage.
Datenerhebung beim Aufruf der Website
Durch das Aufrufen der Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Es handelt sich um folgende Informationen:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse (in gekürzter Form)
• Ungefährer Standort (Region)
Diese Daten werden vorübergehend benötigt, um dir die unsere Website dauerhaft und problemlos anzeigen zu können. Insbesondere dienen diese Daten damit folgenden Zwecken:
• Systemsicherheit der Website
• Systemstabilität der Website
• Fehlerbehebung auf der Website
• Verbindungsaufbau zur Website
• Darstellung der Website
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und erfolgt aus unserem berechtigten Interesse an der Verarbeitung dieser Daten, insbesondere aus dem Interesse an der Funktionalität der Website sowie deren Sicherheit. Diese Daten werden nach Möglichkeit pseudonymisiert gespeichert und nach Erreichen des jeweiligen Zwecks gelöscht. Soweit die Server-Log-Dateien die Identifizierung der betroffenen Person ermöglicht, werden die Daten maximal für einen Zeitraum von 14 Tagen gespeichert. Eine Ausnahme besteht dann, wenn ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt. In diesem Fall werden die Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und abschließenden Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert. Im Übrigen findet eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt.
Weitergabe und Löschung: Eine Weitergabe der Daten findet nur aufgrund einer Rechtsgrundlage und nur dann statt, wenn dies unumgänglich ist. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn es sich um einen sogenannten Auftragsverarbeiter handelt und ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen wurde. Wir löschen deine Daten dann, wenn der Zweck und die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung wegfallen und der Löschung zudem keine anderen gesetzlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
Kontaktaufnahme und Kundenservice
Bei deiner Kontaktaufnahme mit uns per Telefon, E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von dir mitgeteilten Daten von uns verarbeitet. Die Kontaktaufnahme wird zudem protokolliert, um rechtlichen Anforderungen nachkommen zu können.
Die Hotline setzt persönliche Ansprechpartner ein. Es werden Telekommunikationsdaten, z.B. Rufnummer und Anrufzeiten, im Rahmen der Telefonie erfasst und gespeichert. Deine Daten werden keinen externen Dritten zur Verfügung gestellt. Die Anrufdaten können auf dem jeweiligen Endgerät und beim eingesetzten Telekommunikationsanbieter pseudonymisiert gespeichert werden. Während des Telefonats erhobene personenbezogene Daten werden ausschließlich verarbeitet, um deine Anfrage zu bearbeiten.
Je nach Anliegen ist die Rechtsgrundlage hierfür regelmäßig Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Zweck entfällt und es gemäß den gesetzlichen Vorgaben möglich ist.
Wir bieten zwei Kontaktformulare (eines um einen Shopzugang zu erhalten und ein allgemeines Formular). Diese dienen der Kontaktaufnahme zu unseren Unternehmen. Die Daten werden auf unserem Webserver gespeichert und an die jeweils zuständigen E-Mail-Adressen intern weitergeleitet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit.b und lit. f DSGVO. Wir löschen diese Daten spätestens 6 Monate nach Erhalt, es sei denn, sie werden für eine entstandene Vertragsbeziehung benötigt.
Wir binden das Kontaktformular von Shopware (shopware AG, Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, https://www.shopware.com/de/datenschutz/) auf unserer Website ein.
Einkauf bei einer der Gesellschaften
Zur Abwicklung einer Bestellung verarbeiten wir deinen Namen; deinen Firmennamen, deine Rechnungs- und Lieferanschrift, deine E-Mail-Adresse sowie deine Rechnungsdaten und ggf. deine Telefonnummer. Diese Daten erhalten wir aus unserem CRM System, wo du bereits als Kunde angelegt bist.
Im Rahmen deiner Bestellung erhältst du eine entsprechende Bestätigung sowie weitere Unterlagen und Informationen per E-Mail, um unseren gesetzlichen Informationspflichten für einen wirksamen Vertragsschluss mit dir nachzukommen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Statistische Auswertungen
Statistische Auswertungen erfolgen über Google Analytics. Soweit du deine Einwilligung erklärt hast, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Umfang:
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch dich ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während deines Website-Besuchs wird dein Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst.
Zwecke:
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine pseudonyme Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind/können sein:
• Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
• Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
• Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Drittlandtransfer:
Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat Ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Sie haben dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU/ des EWR. Ggf. stehen dir keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zu.
Speicherdauer:
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist deine Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO.
Widerruf:
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Du kannst die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Wenn du deinen Browser so konfigurierst, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du:
a. deine Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google findest du unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Wir verarbeiten und speichern deine personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Verarbeitungszweckes erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Nach Wegfall oder Erfüllung des Zwecks werden deine personenbezogenen Daten gelöscht bzw. gesperrt. Im Fall der Sperrung erfolgt die Löschung, sobald gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen.
4. COOKIES
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um einen Datensatz, eine Information, die im Browser deines Endgeräts gespeichert wird und in einer Relation zu unserer Website steht. Durch das Setzen von Cookies kann dem Besucher insbesondere die Navigation der Website erleichtert werden.
In unserem Cookie-Consent-Tool findest du alle Informationen über die Cookies, die wir auf unserer Website (ggf. nach deiner Einwilligung) im Einsatz haben.
Ablehnen von Cookies
Alle Cookies, die nicht technisch notwendig sind, kannst du direkt über unser Cookie-Consent-Tool verwalten. Darüber hinaus kannst du das Setzen von Cookies verhindern, indem du die Einstellungen deines Browsers anpasst. Wir müssen dich allerdings darauf hinweisen, dass eine umfassende Blockierung/Löschung von Cookies zu Beeinträchtigungen bei der Nutzung der Website führen kann.
Technisch notwendige Cookies
Wir setzen auf dieser Website technisch notwendige Cookies ein, damit unsere Website fehlerfrei und gemäß den geltenden Gesetzen funktioniert. Sie helfen dabei, die Website nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht dargestellt werden. Rechtsgrundlage hierfür ist je nach Einzelfall Art. 6 Abs. 1 lit. b, c und/oder f DSGVO.
Technisch nicht notwendige Cookies
Außerdem verwenden wir auf unserer Website auch solche Cookies, die technisch nicht notwendig sind. Diese Cookies dienen unter anderem dazu, das Surfverhalten des Website Besuchers zu analysieren oder Funktionen der Website anzubieten, die jedoch technisch nicht zwingend notwendig sind: Rechtsgrundlage hierfür ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Technisch nicht notwendige Cookies werden nur mit deiner Einwilligung gesetzt, die du jederzeit im Cookie-Consent-Tool widerrufen kannst.
Cookie-Consent-Tool: Shopware Cookie
Damit auf unserer Website nur die Cookies gesetzt werden, für die es eine Rechtsgrundlage gibt, nutzen wir das Consent-Management-Tool der shopware AG, Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen. Dieser Dienst wird genutzt, um die Einwilligung des Website-Besuchers zur Speicherung bestimmter Cookies in seinem Browser oder den Einsatz von bestimmten Technologien einzuholen und datenschutzkonform zu dokumentieren.
Bei Aufruf dieser Website, wird die vom Website-Besucher erteilte Einwilligung oder der Widerruf der Einwilligung als ein Shopware-Cookie im Browser des Website-Besuchers gespeichert, ohne diese Daten an den Anbieter von Shopware-Cookie weiterzuleiten. Bis der Website-Besucher uns zur Löschung auffordert oder Shopware-Cookies selbst löscht oder der Zweck für die Speicherung der Daten entfällt, werden die erfassten Daten gespeichert. Hiervon unberührt bleiben die zwingend gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Shopware-Cookies wird eingesetzt, um die gesetzlich vorgeschriebene Einwilligung für die Verwendung von Cookies einzuholen. Weitere Details findest du hier: https://www.shopware.com/de/datenschutz/
Mailingdienst: Shopware
Wir verwenden den Shopware Mailingdienst. Dieser Dienst wird angeboten von der shopware AG, Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen. Es handelt sich um ein E-Mail-Marketing-Service. Mit Hilfe von Shopware können Interaktionen analysiert werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die in Anspruch genommenen Dienste der Kundenverwaltung und der Erfüllung unserer vertragsmäßigen Leistung dient. Die Daten werden bei Vertragsende zwischen uns und Shopware gelöscht. Weitere Details: https://www.shopware.com/de/datenschutz/
Google Tag Manager
Auf dieser Website nutzen wir Google Tag Manager. Google Tag Manager ist ein Webanalysedienst. Dieser Dienst wird angeboten von der Google Irland Limited („Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager speichert keine Cookies und analysiert auch nicht eigenständig. Er dient lediglich der Verwaltung der über ihn eingebundenen Tools. Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird jedoch erfasst, welche an das Mutterunternehmen von Google in die USA übertragen werden kann. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unkompliziert verschiedene Tools auf seiner Website einzubinden und zu verwalten. Weitere Details: https://policies.google.com/privacy?hl=en.
Evalanche
Wir nutzen auf dieser Website Evalanche. Evalanche ist ein Marketing-Tool. Dieser Dienst wird angeboten von der SC-Networks GmbH, Würmstraße 4, 82319 Starnberg, Deutschland. Mit Hilfe von Evalanche können wir unsere Marketing-Aktivität optimieren und automatisieren. Dabei kann die Leadgenerierung automatisiert werden und der Inhalt der Website anhand von Zielgruppen ausgerichtet werden. Evalanche verwendet Cookies zur Wiedererkennung des Website-Besuchers und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit diese Einwilligung den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers oder die Speicherung von Cookies im Sinne des TTDSG umfasst. Weitere Details: https://www.sc-networks.de/datenschutz/ https://help.evalanche.cloud/hc/de/articles/4416392562065-Cookies.
Das sind deine Rechte
Die DSGVO stattet dich mit umfassenden Rechten aus. Diese sind z.B. die unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten. Außerdem kannst du die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen oder sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Eine erteilte Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob deine betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
• Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
• Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
• Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
• Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
• Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
• Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutreffen, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter der Uzin Utz SE bzw. Uzin Utz SE, der Pallmann GmbH oder der Uzin Utz Tools GmbH & Co. KG wenden, dieser wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten von der Uzin Utz SE, der Pallmann GmbH oder der Uzin Utz Tools GmbH & Co. KG öffentlich gemacht und ist eines dieser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft dasjenige Unternehmen unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter des jeweiligen Unternehmens wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
• Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
• Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
• Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
•
Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Uzin Utz SE, der Pallmann GmbH oder der Uzin Utz Tools GmbH & Co. KG gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter der Uzin Utz SE, der Pallmann GmbH oder der Uzin Utz Tools GmbH & Co. KG wenden, dieser wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
g) Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die Uzin Utz SE verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet die Uzin Utz SE, die Pallmann GmbH oder die Uzin Utz Tools GmbH & Co. KG personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Uzin Utz SE, der Pallmann GmbH oder der Uzin Utz Tools GmbH & Co. KG der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Uzin Utz SE, die codex GmbH & Co. KG, die Pallmann GmbH oder die Uzin Utz Tools GmbH & Co. KG die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Der betroffenen Person steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Uzin Utz SE, die Pallmann GmbH oder die Uzin Utz Tools GmbH & Co. KG angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte eine betroffene Person eines dieser Rechte in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen, der Uzin Utz SE, der Pallmann GmbH oder der Uzin Utz Tools GmbH & Co. KG wenden. Du hast auch das Recht sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn du der Ansicht bist, dass eine Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
Du hast zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.